- Kaffa
- I
Kạffa,Kạffa,Kafa, Kefa, Bergland und Region (40 083 km2, 1,149 Mio. Einwohner) in Südwestäthiopien, durch tiefe Schluchten vom Amharen-Hochland getrennt. Das bis über 3 500 m über dem Meeresspiegel ansteigende stark gegliederte Bergland hat mildes Klima und üppige Vegetation, zum Teil Feuchtwald, in dem der Kaffeestrauch wild wächst; Kaffeeplantagen. Hauptort: Djimma.Mindestens seit dem 14. Jahrhundert bestand in Kaffa ein Gottkönigtum, das für weite Regionen des sudanesischen Afrika kennzeichnend ist (vielleicht abgeleitet vom pharaonischen Ägypten). Es behauptete sich im 16. Jahrhundert gegen die Angriffe der Galla (Oromo) und übte zeitweilig eine Hegemonie über die Nachbarvölker aus. Diese Macht hatte es jedoch schon eingebüßt, als Kaiser Menelik II. Kaffa 1896 für Äthiopien eroberte. Nach erbittertem Guerillawiderstand wurde der letzte König von Kaffa, Kennito (✝ 1919), im August 1897 gefangen genommen.
Universal-Lexikon. 2012.